Die Thesis ist die Verschriftlichung der Anwendung des kunsttherapeutischen Verfahrens: „Ganzheitliche Kunsttherapie“,
welches der Urheber Harald FRITZ [ab 2014: Harald FRITZ-IPSMILLER] ist.
Dieses Verfahren ist seit dem 3. Mai 2000 markenrechtlich geschützt.
Nicht nur das Wording „Ganzheitliche Kunsttherapie“ (dies bezieht sich auf den philosophischen Ansatz) ist somit geschützt,
sondern auch „Intermediale bzw. Intermodale Kunsttherapie“ (dies bezieht sich auf die Verwendung der Medien bzw. der Methoden).
Das „Inter- “ zeigt auf die ganzheitliche Philosophie in Bezug auf den Umgang mit Medien und Methoden.
Wenn bei den Homeworks Hinweise aus der Mitschrift verwendet werden können,
werden diese Notizen der Studierenden nicht in die Thesis eingebaut; da die Frage ist: „Wo steht dies?“
Diese Notizen während eines Vortrages werden hergenommen, um in der Transkription dann die Quelle zu suchen –
dies zum Urheberrecht bzw. Autorenrecht oder Author’s right!